Die 2. Mannschaft des SV 90 kämpfte am vergangenen Wochenende gegen die Kampfgemeinschaft Suhl/Schleusingen um die Tabellenführung. Beide Mannschaften trennten in der Tabelle nur 0,555 Sinclaipunkte. Suhl schaffte gegen Herbsleben 1076,1884, Gräfenroda ebenfalls gegen Herbsleben 1075,6439. Beide Mannschaften hatten kurzfristig viele Ausfälle, die der SV 90 trotz des Fehlens von Gürth und Frank besser kompensieren konnte. Auch hier siegte Gräfenroda deutlich mit 1122,11 zu 926,79 Sinclairpunkten.
Im Reißen der Gruppe 1 gelang der jüngsten Franziska Erbert eine Klasseleistung. Mit 60 kg im Reißen erzielte sie nicht nur die Tageshöchstleistung im Reißen, sondern auch die Landesrekorde bei den Schülern, der Jugend und den Juniorinnen.
Stark auch der kurzfristig ins Team gerutschte Stefan Heyder, der ebenfalls 3 gültige und im letzten Durchgang 100 kg zur Hochstrecke brachte.
Und auch in der Gruppe 2 waren die beiden Oldis Michael Holtmann und Marcel Stein gut drauf. Michael schaffte 90 und 95 kg. Stein wiederum glänzte mit einigen neuen Landesrekorden und 109 kg im letzten, die auch inoffizielle Deutsche Rekorde waren. Deutsche Rekorde kann man aber nur in der Bundesliga oder bei nationalen und internationalen Meisterschaften aufstellen.
Gräfenroda führte nach dem Reißen mit 502,74 zu 420,65 Sinclairpunkten.

Im Stoßen geriet Gräfenroda in einen wahren Rekordrausch. Erbert egalisierte mit drei gültigen und 73 im letzten alle Landesrekorde im Stoßen und Zweikampf. Insgesamt stellte sie 9 neue Rekorde auf. Stefan Heyder glänzte mit 116 kg im Stoßen und erreichte damit in 3 Gewichtsklassen die Norm für die Deutschen Meisterschaften.
Aber auch die Gruppe 2 zog nach Michael mit neuem Landesrekord von 114 kg und wer sonst Marcel Stein. Auch er mit drei gültigen und jeweils Landesrekord. 6 neue Landesrekorde in mehreren Altersklassen, die alten um sage und schreibe insgesamt 29 kg überboten, und die hielt bisher kein Geringerer als der mehrfache Deutsche Meister Andreas Schreck aus Sömmerda!!!
Der SV 90 siegte im Stoßen mit 619,36 zu 506,14 Sinclairpunkten und auch im Zweikampf mit 1122,11 zu 926,79 Sinclairpunkten.
Damit geht Gräfenroda auch in der Landesliga als Tabellenführer in die nächsten Wettkämpfe gegen Mühlhausen und Ohrdruf/Crawinkel.