Beim 20. Internationalen Juniorenwettkampf in Lochen am See in Österreich trafen junge Gewichtheber aus Gräfenroda auf starke Konkurrenz aus fünf Nationen. Insgesamt nahmen 91 Sportler aus der Schweiz, Österreich, Wales, Tschechien und Deutschland teil und kämpften um Pokale und Medaillen.
Die neun Teilnehmer des SV 90 Gräfenroda konnten mit drei Gold- und drei Silbermedaillen einen großen Erfolg feiern. Ihr Verein war der erfolgreichste bei einem der größten internationalen Jugendturniere Europas.
Die jüngsten Sportler des Vereins konnten bereits am ersten Wettkampftag einige Medaillen erkämpfen und überzeugten dabei.
Luiza Kurbanova holte bei den Girls U13 den ersten Sieg für Gräfenroda mit 40 kg im Reißen und 50 kg im Stoßen. Sie steigerte ihre Leistungen um weitere 3 kg und gewann souverän in ihrer Altersklasse. Kheda Dudorkhanova belegte mit neuen Bestleistungen von 37 und 43 kg den vierten Platz.
In der Altersklasse der U 15 Girls war Lotta Frank nach dem Reißen auf dem dritten Platz. Da durch eine Steigerung von 37 auf 40 kg im Stoßen die Möglichkeit bestand, den zweiten Platz zu erreichen, wurde diese Last im letzten Versuch aufgelegt. Allerdings bekam sie den Versuch aufgrund eines leichten Nachdrückens nicht gültig und musste zuschauen, wie sich Feix aus Suhl mit seinem letzten Versuch an ihr vorbeischob. So erreichte sie den vierten Platz.
Der zweite Tag verlief genauso erfolgreich wie der erste. Aaron Nüchter von SV 90 trat in der schweren Gruppe der Altersklasse Boys-U15 (Jg. 2008 bis 2009) an. Nach dem ersten Versuch, dem sogenannten Reißen, lag er auf einem aussichtsreichen dritten Platz. Mit seiner neuen Bestleistung von 85 kg im Stoßen, konnte er im letzten Versuch die Silbermedaille von William Kühnhold aus Schleusingen erreichen. Dies ist ein großer Erfolg für den SV 90 in diesem starken Teilnehmerfeld.
In der Altersgruppe Boys-U17, Leichtgewicht (Jg. 2005 bis 2006), hat Marc Pfeiffer mit fünf gültigen Hebungen und einem Gewicht von 94 bzw. 116 kg die Goldmedaille und den Gesamtsieg in der gesamten Altersgruppe gewonnen. Nach dem Reißen lag Chris Matzollek auf dem dritten Platz hinter dem Schweizer Saubertin, während Nils Gürth nur auf Platz 5 war. Beim Stoßen schaffte Matzollek nur einen gültigen Versuch, den der Schweizer nutzte und an ihm vorbeizog. Aber Nils Gürth schaffte 3 starke Versuche mit der Bestleistung von 110 kg im letzten Versuch, und überraschenderweise erreichte er den 2. Platz. Platz.
In der Altersklasse Jungs-U17 schwer erkämpfte sich Raphael Kleinfeld nach einem harten und spannenden Kampf mit dem Schweizer Sauser den 2. Bei den U23 Jungs (geboren zwischen 2000 und 2002) gab es einen ungefährdeten Sieg von Andre Langkabel, der im Reißen 140 kg und im Stoßen endlich wieder die 170 kg stemmte. Langkabel gewann die Gesamtwertung vor Gibson aus Wales und Vogel aus Suhl.
Der Landesverband Thüringen siegte in der Teamwertung vor Union Lochen und dem Team Niederösterreich.