Staffelsieger ohne Aufstiegskampf

In der diesjährigen Bundesligasaison, die Pandemiebedingt gleich mehrfach verschoben wurde, gab es ein sehr erfreuliches Ende für den SV90. Zum dritten Mal in den letzten Jahren wurde der SV90 Staffelsieger in der 2. Bundesliga Gruppe B. Die diesjährige Staffel war auf ein Minimum reduziert worden und es gab leider kein Finale der besten Teams aus der 2. Liga. Hier hätte der SV90 in Bestbesetzung gegen des KSV Grünstadt den Sieger der Gruppe A und den voraussichtlichen Sieger der Gruppe C den SV Empor Berlin gute Chancen auf den sportlichen Aufstieg in Liga 1 gehabt. Da in Liga 1 ein Team der TSC Berlin zurückgezogen hatte, wäre auch ein Aufstieg ohne Finale möglich aber davon möchte keiner der drei Staffelsieger gebrauch machen.

Wie beim letzten Mal, fand auch der Rückkampf sogar zeitversetzt ohne Zuschauer statt und jede Mannschaft hob im jeweiligen Trainingsraum unter strenger Aufsicht eines Kampfrichters und Einhaltung der Coronabestimmungen. Gräfenroda hatte wie Suhl nur eine kurze Vorbereitung und konnte trotzdem wieder ein Topergebnis über 500 Punkten erreichen und das trotz Fehlens von Gräfenrodas Toppheber Philipp Griebel, der berufsbedingt ausfiel und des Patzers von Marie-Sophie Breitschuh im Reißen.

Die Gräfenrodaer  Mannschaft begann in Gruppe 1 mit geballter Frauenpower. Während Marie-Sophie Breitschuh die sonst eigentlich immer eine starke Reißerin war dreimal an der Anfangslast von 43kg scheiterte war Saskia Brummer diesmal wie ausgewechselt und überzeugte mit der starken Bestleistung von 63kg. Gräfenrodas Neuzugang aus Tschechien Veronika Volna zeigte einen starken Wettkampf mit 61kg im Reißen. Suhl nutze die Vorlage des SV90 und ging zumindest in Gruppe 1 mit Weschke, Feix und Schweng in Führung. 

Aber da gab es ja noch Gruppe 2 und hier verblüffte Susan Treppner, der zweite Neuzugang des SV90 alle. Mit starker Technik lies sie nach dem gescheiterten Anfangsversuch, den sie zu früh absetzte, 64kg und 66kg folgen. 39,5 Punkte waren der zweitbeste Wert aller Teilnehmer. Jakub Bartecek steuert starke 128kg bei. Bester im Reißen war mit 40,5 Punkten und 136kg Andre Langkabel. Da konnte Suhl mit Kranz, Vogel und Geier nicht mithalten. Gräfenroda gewann das Reißen mit 183 zu 157 Relativpunkten.

Im Stoßen wurde nicht gewechselt. Marie-Sophie Breitschuh glänzte mit drei gültigen Versuchen und 58kg im Letzten. Saskia Brummer zeigte ebenfalls starke Versuche mit 77kg im Letzten. Auch Veronika Volna glänzte mit drei gültigen Versuchen und 84kg im Dritten. Hier führte nach Gruppe 1 Gräfenroda klar vor Suhl.

In Gruppe 2 wiederum die sehr starke Susan Treppner mit 80kg und 85kg, die nur knapp an 90kg scheiterte und bei Ihrem Debüt starke 98 Relativpunkte erreichte.  

Andre Langkabel und Jakub Bartecek begannen bei 155kg beziehungsweise 156kg. Damit war der Wettkampf bereits nach den ersten Versuchen der beiden entschieden. Währenddessen Andre im zweiten und dritten an 160kg scheiterte meisterte Jakub noch die 161kg.

Mit 331,5 zu 266,1 Relativpunkten gewann der SV90 auch das Stoßen und mit 514,5 zu 423,1 den dritten Punkt im Zweikampf. In der Tabelle liegt Gräfenroda damit mit 6 zu 0 auf Platz 1.

SV 90 Gräfenroda- AC Suhl 3:0 (514,5 zu 423,1)

(Reißen 183 zu 157 / Stoßen 331,5 zu 266,1)
Einzelergebnisse SV 90 Gräfenroda
Veronika Volna 92 Relativpunkte (60,1 kg Körpergewicht/145 kg Zweikampf 61 kg Reißen/84 kg Stoßen)
Saskia Brummer 83,0 (63,0/ 140 /63 /77)
Marie-Sophie Breitschuh 40,5 (52,90/—–/58/—-)
Susan Treppner  98,0 (60,2/ 140 /63 /77)
Andrè Langkabel 100,0 (95,8/289/136/155)
Jakub Bartecek 101,0 (94,0/290/128/161)