Premiere in Ilmenau

Lange haben die Gewichtheber des SV 90 darauf gewartet, der erste Wettkampf nach langer Coronapause fand zwar ohne Zuschauer aber dafür mit einer Premiere statt. Nicht nur in Gräfenroda kann man Gewichtheben trainieren sondern auch im SLZ Thüringen in Ilmenau. Das SLZ Thüringen hat hervorragende Trainingsbedingungen und die Gräfenrodaer blickten schon ein wenig neidisch auf den riesengroßen funktionellen Bereich des SLZ Thüringen.

Aber den Gräfenrodaer Verein und das SLZ verbinden eine lange Freundschaft und hervorragende Zusammenarbeit. Kommt doch der Großteil der derzeitigen Landesligamannschaft aus den Reihen des SLZ. Christina Semper, die schon zum Stamm der Bundesligamannschaft gehört wie auch ihr Ehemann Sebastian, sowie Stefan Heyder und Philipp Kunz-Kaltenhäuser aus dem SLZ sind mittlerweile kaum noch wegzudenken aus den Mannschaften des SV 90. Und der SV 90 revanchiert sich schon seit vielen Jahren indem er vor Ort immer Dienstagabends einen Leistungskurs Gewichtheben anbietet. Trainer sind bzw. waren Philipp Griebel, Marko Meiselbach, Nico Holtmann und Philipp Stecklum.   

Der erste Wettkampf im SLZ war auch dem 55 jährigen Jubiläum der Sektion Gewichtheben gewidmet, deren Feierlichkeiten in diesem Jahr leider ausfallen mussten. Zehn der besten Thüringer Heber starteten bei diesen Wettkampf und wurden gemeinsam gewertet obwohl neun Jahre Altersunterschied zwischen den jüngsten Herbslebener Sportlern und Andre Langkabel vom SV 90 lagen. Bei Langkabel lief es nicht so wie erwartet. Auch weil er Probleme mit dem relativ weichen Gummiboden hatte. Ihm gelang nur der Anfangsversuch im Reißen mit 136kg. Da er sich bei den folgenden Versuchen leicht verletzte wurde auf das Stoßen verzichtet. Dafür sprang Gräfenrodas Jüngster Marc Pfeiffer hervorragend in die Presche. Dem Deutsche Meister des Jahrgangs 2007 gelangen mit 56kg im Reißen und 80 kg im Stoßen Bestleistungen von einem anderen Stern 35kg mehr als bisher und das bei einem Körpergewicht von nur 54,7kg. Drei neue Thüringer Landesrekorde, mit denen er die alte Bestmarke im Zweikampf um volle 21kg(!) übertraf waren sensationell und es bedeutete Platz 1 in der Gesamtwertung. Aber Marc setzte noch eins drauf in einem vierten Versuch verbesserte er seine persönliche Bestleistung im Reißen nochmals um 4kg auf 60kg.

Zweiter in dem Wettkampf wurde Alexander Hohn vom AC Suhl. Dritter wurde der Gräfenrodaer Jonas Wahl dem 65kg im Reißen und 85kg im Stoßen gelangen. Auch der fünfte Platz blieb in Gräfenroda durch Raphael Kleinfeld. Raphael gelangen 62kg im Reißen und die neuen Landesrekorde im Stoßen mit 86kg und im Zweikampf mit 148kg. Dies waren 13kg mehr als der bisherige Rekord! Und auch er setzte in einem gültigen vierten Versuch im Reißen mit 65 kg neue Akzente. Auch der letzte Gräfenrodaer Starter Nils Gürth steigerte seine persönlichen Bestleitungen auf 45kg beziehungsweise 58kg und wurde damit Siebter in der Gesamtwertung. In einem vierten Versuch im Stoßen gelangen ihm starke 60kg.