Kraftzwerge des SV 90 starten erfolgreich in die neue Saison

Am 08 Februar fanden in Schleusingen die diesjährigen Verbandsjugendspiele der Kinder Jahrgänge 2009 und jünger statt. In den Disziplinen Reißen und Stoßen mit Technikbewertung Schlussweitsprung und Anristen wurden die Besten ermittelt. Mit viermal Gold einmal Silber und einmal Bronze konnten die jungen Athleten des SV 90 wiederum großartig auftrumpfen und den erfolgreichsten Verein stellen. Nele Marie Heinzmann wurde die beste Einzelteilnehmerin des Wettkampfes.

Der jüngsten Teilnehmerin des Wettkampfes Luisa Kurbanova, Jahrgang 2011, gelangen mit 18kg im Reißen und 35kg im Zweikampf zwei neue Bestleistungen. Da sie auch die Höchstzahl der geforderten Wiederholungen beim Anristen mit 7 schaffte, gewann sie ihren Jahrgang und wurde zweitbeste weibliche Teilnehmerin. Ihrer Vereinskameradin Kheda Dudorkhanov Jahrgang 2010 gelang gleich zu Beginn ein Paukenschlag. Im Reißen schaffte sie in der Gewichtsklasse bis 40kg bei den Schülern Jg. 2005 und jünger einen neuen Landesrekord im Reißen mit 21kg. Auch Sie wurde Siegerin in ihrem Jahrgang.

Im Jahrgang 2009 weiblich beeindruckte Nele-Marie Heinzmann mit guter Technik und den neuen Bestleistungen von 29kg bzw. 37kg. Damit verbesserte sie ihre Zweikampfleistung um 8kg auf nunmehr 66kg. Im Schlussweitsprung erreichte sie mit 1,91m das beste Ergebnis aller Teilnehmer. Sie gewann diesen Jahrgang. Zweite wurde Arwen Heinig vom SV 90. Arwen gelang es beim Anristen die maximal geforderte Zahl von 7 Wiederholungen zu erreichen und sich hier sogar gegen Heinzmann durchzusetzen, der nur 5 Wiederholungen gelangen. 

Bei den männlichen Startern des Jahrgangs 2010 lagen Tom Pfeiffer und Parzival Körner nach dem Gewichtheben deutlich hinter Julian Hermsdorf aus Herbsleben zurück. Dies änderte sich auch nicht nach dem Schlussweitsprung. Doch dann kam die große Überraschung. Körner und Hermsdorf gelangen keine Wiederholungen beim Anristen. Tom Pfeiffer hingegen schaffte diese mit einigen Anstrengungen und schob sich vorbei auf Rang 1.