Vielfaches Gold und Silber für Gräfenroda

In der idyllischen Ohrdrufer Goldberghalle trugen die Thüringer Gewichtheber am 18.05.2019 ihre Mehrkampfmeisterschaften aus. In den athletischen Disziplinen Schlussdreisprung, Kugelschocken und 30-m-Sprint sowie den beiden klassischen Disziplinen des Gewichthebens Reißen und Stoßen wurden Thüringens Beste ermittelt. 48 Thüringer Sportler darunter 20 Gräfenrodaer gingen an den Start. Die 20 Sportler des SV 90 konnten sensationell 19 Medaillen erkämpfen davon acht mal Gold, acht mal Silber und drei mal Bronze. Gleichzeitig gelangen den jungen Sportlern 45 neue Bestleistungen und vier Doppelerfolge und ein dreifacher in den Jahrgängen.

Bei diesen Meisterschaften wurde auch der Thüringer Mannschaftsmeister ermittelt. Berücksicht wurden hier die Ergebnisse der fünf besten Sportler eines Vereines der Jahrgänge 2002 bis 2006 nach der Sinclair Wertung. Hier wurde die Gräfenrodaer Mannschaft überlegen Thüringer Mannschaftsmeister vor Suhl und Sömmerda.

Bei den Mädchen wurde Marie Sophie Breitschuh im Jahrgang 2003 nicht nur Siegerin in ihrem Jahrgang sondern auch beste weibliche Teilnehmerin der Meisterschaften. Ihr gelangen 55kg im Reißen und 62kg im Stoßen. Gleichzeitig gab es in diesem Jahrgang einen Dreifacherfolg für den SV 90. Hinter Marie Sophie Breitschuh wurde Diana Kurbanova zweite und Raiana Magomadova dritte. Beide erreichten neue Bestleistungen im Stoßen.  Den Jahrgang 2005 gewann Iman Dudorkhanova vor ihrer Vereinskammeradin Tanzila Kurbanova. Tanzila steigerte ihre Bestleistungen um 6kg auf 38kg im Reißen und 41kg im Stoßen. Ebenfalls Doppelerfolge gab es in den  Jahrgängen 2009 für Nele Heinzmann und Arwen Heinig. Nele gelang mit einer Steigerung ihrer Bestleistungen um 20kg der größte Leistungssprung. Auch Arwen konnte sich um 9kg steigern.

Die beste Athletikerin der Meisterschaften war Iman Kurbanova. Sie legte in allen Disziplinen gewaltig zu. Besonders im Kugelschocken gelang es auch keinem männlichen Starter auch nur annähernd an ihre Leistung zu kommen. Sie gewann den Jahrgang 2007. Den Jahrgang 2008 gewann Indira Dudorkanova. Im Jahrgang 2010 und jünger gab es eine kleine Überraschung. Es siegte die jüngste Luisa Kurbanova vor der ein Jahr älteren Kheda Dudorkhanova. Tom Pfeiffer überraschte einmal mehr mit dem 2. Platz im Jahrgang 2010 und jünger männlich. Dass Said Selim Magomadov den Jahrgang 2008 dominierte, war keine Überraschung aber der 2. Platz von Aaron Nüchter schon. Der von der Abteilung Ski zu den Gewichthebern gewechselte junge Sportler steigerte sich um weitere 14kg und wurde überraschend Vizemeister.

Einen diesmal ungefährdeten  Sieg in allen Disziplinen gelang Marc Pfeiffer im Jahrgang 2007. Er dominierte in einer der stärksten Jahrgänge mit sehenswerten Hebungen und  den neuen Bestleistungen von 38 kg im Reißen und 49 kg im Stoßen. Der deutsche Meister siegte mit über 70 Punkten Vorsprung. Aber trotzdem gab es eine große Überraschung denn in dem starken Neunerfeld wurde mit starker Athletik Nils Gürth Dritter.

Seinen ersten Podestplatz erkämpfte Soslan Katschmasov mit Platz 3 im Jahrgang 2006. Ein Kopf- an Kopfrennen mit Marx aus Mühlhausen lieferte sich Lukas Körner im Jahrgang 2005. Lukas gewann alle drei Athletikdisziplinen und trotz der neuen Bestleistungen von 47kg im Reißen und 57kg im Stoßen, das sind immerhin 13 kg mehr als beim letzten Kampf, wurde Lukas mit nur 0,88 Punkten Rückstand Zweiter.  David Katschmasov wurde Fünfter. Im Jahrgang 2004 belegte Ibrahim Dudorkhanov den zweiten Platz.

Veröffentlicht in: News