Vom 06.03. bis 09.03.2025 fanden in Eichen/NRW die Deutschen Meisterschaften der Masters im Gewichtheben für Sportlerinnen und Sportler ab 30 Jahren statt.
In einem wahren Mammutprogramm gingen über 270 Masters in 12 Altersklassen und verschiedenen Gewichtsklassen an den Start. Vom SV 90 Gräfenroda nahmen 10 Sportlerinnen und Sportler teil. Außerdem stellte der SV 90 eine gemischte Mannschaft.
Der SV 90 konnte 4 Goldmedaillen, 3 Silbermedaillen und 2 Bronzemedaillen erkämpfen.
Am ersten Wettkampftag startete Peter Erkelenz, Jahrgang 1953, in der Klasse M 70 in der Gewichtsklasse bis 81 kg. Im Reißen schaffte er im zweiten Versuch 48 kg und im Stoßen ebenfalls im zweiten Versuch 42 kg. Damit gewann er die Silbermedaille in seiner Altersklasse. Am zweiten Tag ging Christian Machleit in der Klasse bis 81 kg der Männer 50 an die Hantel. Mit 66 kg im letzten Reißen belegte er überraschend Platz 2. Im Stoßen entwickelte sich ein spannender Kampf um die Medaillen. Machleit legte zweimal vor und die anderen zogen nach. Die Entscheidung im dritten Versuch gelang Machleit mit 89 kg leider nicht. So zog der Fellbacher Wauro mit 1 kg vorbei. Machleit konnte sich aber die Bronzemedaille sichern.
Der dritte Wettkampftag begann mit einem starken Auftritt des Leipzigers Marcel Stein, der ebenfalls für Gräfenroda an die Hantel geht. In der Gewichtsklasse bis 96 kg der M45 schaffte er 100 kg und im dritten Versuch 105 kg. Damit führte er bereits mit 10 kg vor dem Suhler Gnauck. Im Stoßen ließ er 130 kg folgen. Auch die 135 im zweiten Versuch gelangen ihm. Nur am deutschen Rekord von 139 kg scheiterte er knapp mit 2:1 Kampfrichterstimmen. Damit gewann er souverän Gold.
Kurz darauf starteten Carolin Geuther von Weightlifting Leipzig für den SV 90 Gräfenroda in der Klasse -55 kg und Anna Eichner in der Klasse -59 kg in der Klasse W 35 (35-39 Jahre). Geuther begann den Wettkampf mit sicheren 60 kg. Im Verlauf des Wettkampfes steigerte sie sich regelrecht. Nach 65 kg im zweiten Versuch gelang ihr im dritten Versuch mit 69 kg ein neuer deutscher Rekord. Im Stoßen startete sie bei 75 kg, scheiterte aber bei 80 kg, um im letzten Versuch noch einmal unglaubliche 83 kg in die Wertung zu bringen. Unter großem Applaus gelang ihr der Versuch und damit ebenfalls ein neuer Deutscher Rekord und Gold in ihrer Gewichtsklasse. Anna Eichner hatte starke Gegnerinnen und lag nach dem Reißen mit 56 kg knapp in Führung. Im Stoßen entwickelte sich ein spannender Kampf mit der Lörracherin Schröder. Während Schröder knapp an 70 kg scheiterte, meisterte sie Eichner und wurde ebenfalls mit Gold belohnt.
Am gleichen Wettkampftag ging Michael Holtmann in der Klasse bis 73 kg der M35 an den Start. Er lieferte sich mit dem ehemaligen albanischen Auswahlheber Hoxha aus Köln ein spannendes Duell um Gold. Das Reißen entschied Holtmann mit 1 kg Vorsprung und 98 kg für sich. Hoxha schaffte 97 kg. Im Stoßen gelang Holtmann nach 110 kg auch der zweite Versuch mit 115 kg, Hoxha 105 und 111 kg. Nun die Entscheidung bei 117 kg, hier war neben Holtmann und Hoxha auch Schmid aus Waldkirchen am Start. Da aber keiner der drei die Last bewältigen konnte, war die Goldmedaille auch für Holtmann gesichert.

Eine Gruppe später belegte Michael Schütz in der Gewichtsklasse – 89 kg und 177 kg im Zweikampf den 7.
Am vierten Wettkampftag startete Michelle Fischer in der AK 0 Gewichtsklasse bis 64 kg. Fischer lag nach dem Reißen mit 60 kg auf dem 2. Platz, musste aber in einem spannenden Kampf im Stoßen Grünwald aus Magstadt um 1 kg vorbeiziehen lassen. Damit gewann sie die Bronzemedaille.
In der letzten Gruppe des Wettkampfes konnte Stefan Heyder in der Klasse – 102 kg mit 96 und 120 kg die Silbermedaille erkämpfen. Dies gelang auch Richard Hendrich in der Gewichtsklasse +109 kg mit 95 kg im Reißen und 132 kg im Stoßen.
Bei den Männern bzw. gemischten Mannschaften belegte Gräfenroda den dritten Platz von 11 Mannschaften.