Gold für Marc Pfeiffer bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften

Am vergangenen Wochenende fand in Heidelberg 41. Internationalen Deutschen Jugendmehrkampfmeisterschaften für junge Athleten zwischen 2006 und 2009 statt.
Die Meisterschaft war ein athletischer Mehrkampf, der aus dem Reißen und Stoßen sowie dem Sternlauf, Schocken und Dreisprung bestand.
Die 7 jungen Gräfenrodaer Athleten hatten sich viel vorgenommen und erzielten bei diesem Wettkampf hervorragende Leistungen. Der SV 90 kämpfte gleichzeitig mit 11 anderen deutschen Top-Vereinen um den Titel des Deutschen Vereinsmannschaftsmeisters. Der Meister wurde durch die Summe der Mehrkampfergebnisse ermittelt und die besten 4 Athleten eines Vereins wurden gewertet.


Der Wettkampf begann bereits am Freitag für den Jahrgang 2009. In Gruppe 1 hatte Lotta Frank eine starke Konkurrenz. Sie musste sich stark konzentrieren und einige neue Bestleistungen aufstellen, um in den Kampf um Medaillen eingreifen zu können. Sie war bereits im Reißen erfolgreich dank ihrer neuen Bestleistung von 40 kg. Im Stoßen zeigte sie erneut keinerlei Schwächen und erzielte mit 50 kg eine weitere Bestleistung, wodurch sie überraschenderweise auf Platz 3 landete.
Auch die Versuche der Dresdnerin Busch, auf das Siegertreppchen zu kommen, wurden von ihr erfolgreich vereitelt. Beide liefen die gleiche Zeit, jedoch machte sie durch einen besseren Sprung das Schockergebnis wett. Die Freude darüber, ihre erste Medaille bei den Deutschen Meisterschaften gewonnen zu haben, war riesig.
Ähnlich gut lief es nur im Reißen für die zweite Starterin des SV 90 im Jahrgang 2007 der weiblichen Kategorie. Iman Kurbanova erreichte dabei ebenfalls den dritten Platz mit einer neuen Bestleistung von 48 kg. Jedoch konnte sie im Stoßen und in der Athletik nur beim Kugelschocken mithalten und wurde im größten Teilnehmerfeld der Meisterschaften auf den siebten Platz verdrängt.
Am zweiten Tag dieser großen Meisterschaft begann Willy Fürtig seine Wettkämpfe. Aaron Nüchter erreichte in der leichten Gruppe des Jahrgangs 2008 den siebten Platz, nachdem er eine neue Bestleistung von 44 kg im Reißen erzielte und eine gute Leistung zeigte.
Leider lief es für ihn in der schweren Gruppe des Jahrgangs 2008 nicht so gut, da ihm der erste Versuch sowohl im Reißen als auch im Stoßen missglückte. Zunächst lag er nur auf dem sechsten Platz. Zwischenzeitlich hatte er den zweiten Platz mit der zweitschnellsten Zeit beim Lauf und der größten Weite beim Dreisprung erobert. Leider konnte er sich beim Kugelstoßen nicht verbessern und landete letztendlich auf dem vierten Rang.


Marc Pfeiffer und Nils Gürth aus Gräfenroda traten aufgrund ihres Gewichts in der leichten Gruppe ihres Jahrgangs an. Nils verfehlte knapp die schwere Gruppe, was sich auf das Endergebnis auswirkte. Mit einer Leistung von 80 kg im Reißen und einer neuen Bestleistung von 112 kg im Stoßen war er immer nah an einer Medaille dran. Mit einer Leistung von 80 kg im Reißen und einer neuen Bestleistung von 112 kg im Stoßen war er immer nah an einer Medaille dran. Allerdings musste er sich dem Berliner Kluck geschlagen geben und erreichte Rang 4. Marc Pfeiffer kämpfte gegen den Frankfurter Sportschüler Lippmann und lieferte sich ein spannendes Duell.Er hat zwar im Reißen knapp mit 97 kg gewonnen, war jedoch 7,8 kg schwerer als Marc und unterlag ihm auch hier nach Punkten. Im Stoßen lieferten sich beide einen tollen Kampf mit gültigen 121 kg, was auch eine neue Bestleistung von Marc war. In der Athletik schenkten sie sich nichts. Obwohl Littmann den Sternlauf in 11,7 Sekunden absolvierte, schaffte Marc im letzten Lauf beachtliche 11,6 Sekunden. Beim Dreisprung gewann Pfeiffer deutlich und das Schocken Littmann ebenso deutlich. Doch aufgrund seines geringeren Gewichts konnte Marc erneut den Titel des Deutschen Meisters gewinnen. Nils Gürth war etwas enttäuscht, da er in der schweren Gruppe mit seiner hervorragenden Leistung den zweiten Platz erreicht hätte.
Jetzt war Raphael Kleinfeld, der letzte Teilnehmer des SV 90 Gräfenroda, in der schweren Gruppe des Jahrgangs 2006 an der Reihe. Jetzt war Raphael Kleinfeld, der letzte Teilnehmer des SV 90 Gräfenroda, in der schweren Gruppe des Jahrgangs 2006 an der Reihe. Ob dies ein Vorteil für ihn war, würde sich zeigen – und so war es auch in der Athletikprüfung. Mit dem zweitbesten Ergebnis im Kugelstoßen und im Lauf lag er zunächst auf Platz 3. Nach dem Gewichtheben wurde es jedoch immer spannender, da die Konkurrenz aufholte. Nur Sahin gelang es, Kleinfeld auf den 4. Platz zu verdrängen.