Der SV 90 erkämpfte 32 Medaillen bei den Landesmeisterschaften

Am 06.05.2023 fanden in Schleusingen die Landesmeisterschaften der Junioren, Senioren und Masters statt. Die Schleusinger Gewichtheber hatten diesen Wettkampf hervorragend vorbereitet und durchgeführt.
Trotz krankheitsbedingter Ausfälle einiger Leistungsträger konnten die 24 Gräfenroder Gewichtheber mit 26 Landesmeistertiteln, 4 Vizemeistertiteln und 3 dritten Plätzen überzeugen. Dies war möglich, da einige Gräfenrodaer Athleten sowohl bei den Junioren als auch bei den Senioren gewinnen konnten.
Den Anfang machte der Gräfenrodaer Mastersheber Peter Erkelenz, der in der M70 mit 55 kg im Reißen und 45 kg im Stoßen Landesmeister wurde.
Christian Machleit startete in der Gewichtsklasse -89 kg der M45 und wurde mit 69 kg im Reißen und 92 kg im Stoßen bei 4 gültigen Versuchen ebenfalls Landesmeister und war diesmal im Vergleich zur Vorwoche mit seiner Leistung sehr zufrieden.
In der AK 40 verbesserte der für Weigtlifting Leipzig und den SV 90 startende Marcel Stein seinen vor einer Woche bei den Deutschen Meisterschaften in Riesa aufgestellten Stoßrekord. Er steigerte seine Bestleistung um weitere 3 kg auf 123 kg und wurde damit ebenso Landesmeister wie Michael Holtmann in der AK 0 bis 81 kg. Eine Klasse höher zeigte Stefan Heyder mit 100 kg im Reißen und 121 (BL) im Stoßen erneut starke Versuche und wurde ebenfalls Landesmeister.
Carolin Geuther startete bei den Masters in der Klasse M30 bis 55 kg und wurde mit neuen Bestleistungen von 61 kg im Reißen und 70 kg im Stoßen Landesmeisterin. Die 61 kg im Reißen waren neuer Landesrekord bei den Senioren und Masters.
Die zweite Leipziger Starterin für den SV 90 Anna Eichner siegte in der Klasse bis 64 kg mit neuen Bestleistungen von 59 kg im Reißen und 78 kg im Stoßen. Auch das war eine große Steigerung gegenüber der DM vor einer Woche. Gabriele Johne verbesserte in der Klasse W 55 bis 59 kg mit 34 kg im Reißen und 43 kg im Stoßen alle Landesrekorde und wurde dafür ebenfalls mit dem Landesmeistertitel belohnt.
Landesmeisterin bei den Seniorinnen in der Klasse bis 55 kg wurde Lina Fischer mit neuen Bestleistungen von 54 und 73 kg.

In der Gewichtsklasse bis 59 kg wurde Iman Kurbanova Landesmeisterin bei den Junioren und Zweite bei den Seniorinnen.
Zweite bei den Seniorinnen hinter Madlen Weschke aus Suhl.
Die Gewichtsklasse bis 64 kg gewann die Tagesbeste aller Klassen, Susan Treppner vom SV 90 mit 74 kg im Reißen und starken 100 kg im Stoßen. Auch Melissa Schmidt überzeugte in ihrem ersten Wettkampf mit 42 kg im Reißen und 64 kg im Stoßen und wurde Vizemeisterin.
Ebenso deutlich siegte Franka Fiedler in der Klasse bis 71 kg mit neuer Bestleistung von 68 kg im Reißen vor ihrer Vereinskameradin Lydia Eschrich, die 45 kg und 58 kg zur Hochstrecke brachte.
Leonie Galuschka wurde sowohl bei den Juniorinnen als auch bei den Seniorinnen in der Klasse über 87 kg Landesmeisterin.
Auch der Nachwuchs des SV 90, der wieder bei den Landesmeisterschaften starten durfte, trumpfte groß auf. In den Gewichtsklassen bis 56, 61, 67 und 73 kg wurden Etienne Heyn, Chris Matzollek, Tim Kirchner und Marc Pfeiffer jeweils Landesmeister bei den Senioren und Junioren.
Bei den Junioren und Senioren in der Gewichtsklasse bis 81 kg gab es einen sehr spannenden Kampf um Platz 1 zwischen Marx aus Mühlhausen und Kleinfeld und Gürth aus Gräfenroda. Da im Reißen Gürth und Marx je zwei Fehlversuche hatten, lag Kleinfeld mit 84 kg vor Marx (80 kg) und Gürth mit 75 kg. Eigentlich eine klare Sache, aber Marx begann im Stossen mit 96 kg gültig, Kleinfeld mit 98 kg ungültig und Gürth mit 100 kg gültig. Als Kleinfeld die 100 bewältigte, legte Marx mit 101 nach. Nun die Entscheidung Marx schaffte 105, bei Kleinfeld wurde bei 105 ein leichtes Nachdrücken festgestellt ungültig. Nun war Gürth an der Reihe 106 gültig und nun würden 111 kg reichen. Er setzte die Last kraftvoll um und stieß sie aus. Großer Jubel bei ihm, aber auch bei diesem Versuch wurde ein leichtes Nachdrücken festgestellt – ungültig. Damit gewann Marx Gold vor Kleinfeld und Gürth.
Der Leipziger Eryk Radtke wurde in der Klasse bis 89 kg mit 5 gültigen Versuchen und 85 bzw. 105 kg Zweiter.
Patrick Johne kämpfte in der Klasse bis 96 kg mit dem Suhler Goethe um Platz 2 und 3. Dieser lag nach dem Reißen 4 kg vor Johne. Im Stoßen entwickelte sich ein spannender Kampf.
83, 88 und 92 kg. Johne stieß 85 und 90 kg. In der letzten legte er 97 kg vor, das würde reichen für Platz 2. Gut umgesetzt und stark gestoßen freute er sich auch schon über den Sieg, aber wieder wurde ein leichtes Nachdrücken von allen 3 Kampfrichtern festgestellt.
Also doch nur Platz 3 nach diesem starken Finale.
Einen starken Wettkampf zeigte Gräfenrodas Topheber Andre Langkabel in der Klasse bis 102 kg. Im Reißen und Stoßen je zwei gültige und 140 kg bzw. 166 kg sind eine tolle Leistung von ihm. Damit wurde er auch Landesmeister.
Andre wurde auch zweitbester Heber nach Relativpunkten hinter dem Breitunger Günther und dem Gräfenrodaer Pfeiffer.

Bei den Frauen ein Dreifacherfolg von Treppner vor Fiedler und Fischer. Bei den Junioren gewann Pfeiffer vor Ritzmann aus Suhl und Chris Matzollek. Bei dem Masterinnen gewann Geuther vor Eichner.

In der Endrunde der Thüringer Mannschaftsmeisterschaft der Masters wurde Gräfenroda Zweiter hinter Mühlhausen und vor Suhl.