Dreizehn Medaillen blieben im Wolfstal

In der Turnhalle „Wolfstal“ in Gräfenroda, sahen am Samstag 150 Zuschauer spannende Wettkämpfe des Thüringer Gewichthebernachwuchses. Ausgetragen wurde ein athletischer Mehrkampf für die Schüler und Kinder der neben dem Reißen und Stoßen auch die athletischen Elemente Schlussdreisprung, Kugelschocken und Pendellauf umfasst. Ab dem Jahrgang 2002 und in der Jugend wurde nur ein Olympischer Zweikampf im Reißen und Stoßen ausgetragen.

Die Gräfenrodaer Gewichtheber waren wieder gute Gastgeber und die 14 Teilnehmer des Vereins räumten auch noch stark ab blieben doch 6 Titel und 3 mal Silber und 4 mal Bronze beim heimischen SV 90 und das bei 14 Teilnehmern. Der SV 90 schonte zudem die Jugendheber der 2. Bundesliga Julia Perlt und Andre Langkabel für die kommenden schweren Kämpfe in Bundesliga und bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren in 2 Wochen.
Die Landrätin des Ilm-Kreises, Frau Enders, und der Bürgermeister der Gemeinde Gräfenroda, Dominik Straube, nahmen die Siegerehrungen vor und äußerten sich zuverlässig das das mittlerweile vorliegende Projekt für den Hallenumbau im Jahre 2019 umgesetzt werden könnte und sich damit die Trainingsbedingungen für den Verein auch im Hinblick auf den nicht möglichen Aufstieg in die 1. Bundesliga verbessert werden.
Der SV 90 stellte wiederum den besten Verein und den besten Einzelteilnehmer mit Elias Sensche im Mehrkampf.
Das erste Gold gewann Indira Dudorkhanov (Jg 2008 und jünger) die mit tollen Bestleistungen von 24 bzw. 30 kg glänzte und hohe technische Werte für ihre Versuche bekam.
Zweite wurde hier die Schwester Kheda vor Arwen Heinig. Kheda gewann zudem die Jahreswertung 2010 und Arwen die von 2009.
Im Jahrgang 2005 weiblich gewann Iman Dudorkhanov die Bronzemedaille.
Die Sportschülerin Marie-Sophie Breischuh krönte ihre starke Leistung im Jahrgang 2003 mit der Goldmedaille. Sie verbesserte ihre Leistung im Olympischen Zweikampf um 10kg auf nunmehr 98kg. (Reißen 45 und Stoßen 53kg) bei einem Körpergewicht von 49,5kg.

In der Jugend gab es eine goldene für Gräfenroda. In der Gewichtsklasse bis 69 kg siegte Lydia Eschrich. Khava Idieva wurde in der Gewichtsklasse – 63 kg Zweite hinter Schweng aus Suhl und vor Selina Orben die mit 3 neuen Bestleistungen glänzte und dabei erstmals 50 kg Stoßen konnte.
Bei den männlichen Startern gab es einen 5. Platz für Tom Pfeiffer im Jahrgang 2008 und jünger männlich in seinem ersten Wettkampf.
Einen starken Wettkampf zeigten die Jungs im Jahrgang 2007 männlich. Marc Pfeiffer gewann alle athletischen Disziplinen und musste sich nur im Gewichtheben Magnus Blanke von Sömmerda geschlagen geben. Trotzdem reichte es zum Sieg und damit zum Landesmeistertitel. Mit vielen neuen Bestleistungen kam zudem überraschend Nils Gürth auf den 3. Platz.
Im Jahrgang 2004 männlich zeigte Ibrahim Dudorkhanov in der Athletik und beim Stoßen mit der neuen Bestleistung von 52kg einen starken Wettkampf und konnte seinen Jahrgang überlegen gewinnen.
Bei den Jungen krönte der Sportschüler Elias Sensche (Jg 2003 männlich) eine ganz starke Leistung ebenfalls mit der Goldmedaille. Er siegte mit fast 160 Punkten Vorsprung, erzielte viele neue Bestleistungen und wurde der beste Mehrkämpfer des Tages. Im Zweikampf verbesserte er sich um 16kg und bei gerade einmal 50kg Körpergewicht gelangen ihm 61kg im Reißen und 71kg im Stoßen.
Silber erkämpfte sich zudem Tarek Schellhorn mit den neunen Bestleistungen von 72 bzw. 85 kg in der Gewichtsklasse plus 94kg im Jahrgang 2001/2000.
 

Veröffentlicht in: News