Westdeutsche Regionalmeisterschaften in Sömmerda

Am 16.11.2024 fanden in Sömmerda die Westdeutschen Mehrkampfmeisterschaften im Gewichtheben statt. Aus den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Thüringen nahmen 59 Athleten der Jahrgänge 2009 und jünger teil. Sie ermittelten ihre Besten in den klassischen Gewichtheberdisziplinen Reißen und Stoßen mit Technikbewertung sowie in den leichtathletischen Disziplinen Kugelstoßen, Dreisprung und Sternlauf.
Vom SV 90 Gräfenroda nahmen 12 Sportlerinnen und Sportler teil und konnten vor über 100 Zuschauern 4 x Gold, 2 x Silber und 3 x Bronze erkämpfen. Außerdem wurden 40 neue Bestleistungen und nicht weniger als 18 neue Landesrekorde aufgestellt.
Neben der Einzelwertung waren auch 7 Mannschaften gemeldet und der SV 90 Gräfenroda konnte hinter Herbsleben den 2. Platz erkämpfen.
Bei den Teilnehmerinnen des Jahrgangs 2012 gab es einen spannenden Dreikampf zwischen den beiden Gräfenrodaerinnen Savenko und Seifert und der Schkopauerin Gerlach. Trotz vieler neuer Bestleistungen der beiden Gräfenrodaerinnen hatte Gerlach nach dem Stoßen die Nase vorn. Doch die junge Ukrainerin Jaroslava Savenko erkämpfte sich mit einer tollen Athletik den ersten Platz. Dritte wurde Mathilda Seifert.
Im Jahrgang 2010 kämpften sogar 4 Gräfenrodaerinnen um den Sieg. Er ging am Ende recht deutlich an Franziska Erbert. Diese stellte mit 55 kg im Reißen und 67 kg im Stoßen gleich 9 neue Landesrekorde bei den Schülern, der Jugend und sogar bei den Junioren in ihrer Gewichtsklasse auf. Was für eine starke Leistung, die im Stoßen mit der höchsten Techniknote der Mädchen von 9,00 an diesem Tag bewertet wurde. Platz 2 ebenfalls sehr stark Alexia Kullmann mit 38 bzw. 45 kg. Einen harten Kampf gab es um Platz 3, den Mia Pabst mit vielen neuen Bestleistungen vor Kheda Dudorkhanov gewinnen konnte, die ebenfalls 9 neue Landesrekorde in ihrer Gewichtsklasse bei den Schülern, der Jugend und den Junioren erzielte.

Lotta Frank gewann im Jahrgang 2009 mit starken 53 kg im Reißen und 59 kg im Stoßen. Auch im Dreisprung glänzte sie mit 7,16 m.

Im Jahrgang 2015/2016 sah es nach der Athletik gar nicht so gut aus für Gregor Pfaff. Relativ weit abgeschlagen lag er auf Platz 6 zurück. Aber Gregor war an diesem Tag ein hervorragender Kämpfer. Mit der besten Technik seines Jahrgangs war er nach dem Reißen bereits auf Rang 4. Und mit dem letzten Versuch im Stoßen von 26 kg für die er wiederum die höchste Bewertung von 6,0 bekam war es geschafft. Gregor lag auf Platz 2 und hatte sensationell das Heben in diesem starken Jahrgang gewonnen. 

Ähnlich erging es seinem Vereinskammerdaden Hauke Asbach. Asbach lag nach der Athletik zurück. Aber mit sechs gültigen Versuchen und hohen technischen Bewertungen kämpfte er sich zurück. Die 25 kg im Reißen und 33 kg im Stoßen waren zudem die Tageshöchstwerte der 13 Athleten seines Jahrgangs. Damit schaffte er noch den Sprung auf die Bronzemedaille seines Jahrgangs.  

Im Jahrgang 2011 siegte überlegen in allen Disziplinen Narek Grigoryan vom SV 90.

Er stellte zudem 5 neue Bestleistungen auf und hob trotz geringeren Körpergewichts 54 bzw. 48 kg im Zweikampf mehr als der zweit und Drittplazierte an diesem Tag! Seine persönlichen Bestleistungen steigerte er im Reißen von 76 auf 81 kg und im Stoßen von 95 auf 105 kg.

Im Jahrgang 2013 wurden Adam Dudorkhanov und Karl Pfaff mit vielen neuen Bestleistungen in allen Disziplinen Vierter bzw. Sechster.